Anwendung der drei zusätzlichen Tasten
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieser Multimedia-Tastatur. Drei Hotkeys wurden speziell dafür entworfen, um Ihnen das Klicken auf die Maus und Zeit zu sparen. Um die drei Hotkeys verwenden zu können, müssen Sie zuerst den KeyMaestro-Tastaturtreiber installieren.
Falls Sie den Treiber erneut installieren möchten, muss dieser zuerst deinstalliert werden.
Num Lock: Das KeyMaestro-Treiber-Symbol sieht wie
dieses Symbol
aus, wenn Sie die Num Lock-Taste gedrückt haben.
Caps Lock: Das KeyMaestro-Treiber-Symbol sieht wie dieses Symbol
aus, wenn Sie die Caps Lock-Taste gedrückt haben.
Scroll Lock: Das KeyMaestro-Treiber-Symbol sieht wie dieses Symbol
aus, wenn Sie die Scroll Lock-Taste gedrückt haben.
Die drei speziell entworfenen zusätzlichen Tasten befinden sich auf dem oberen Teil der Tastatur. Mit diesen können Sie leichter auf das Internet zugreifen und die Stromversorgung des Systems steuern.
Falls zwei Browser in Ihrem System installiert wurden, wird der Browser geöffnet, der durch das System als Standard-Browser bestimmt wurde. Der Standard-Browser ist in den meisten Fällen derjenige, der zuletzt installiert wurde.
Diese Taste ist neuprogrammierbar und kann ebenfalls als eine Verknüpfungstaste verwendet werden. Klicken Sie auf das KeyMaestro-Symbol auf der Task-Leiste und wählen den Befehl Konfiguration, wenn Sie die Einstellung ändern möchten. Für weitere Informationen beziehen Sie sich bitte auf den Abschnitt Befehle im Menü.
Diese Taste dient zum Steuern der Stromversorgung Ihres Systems. Drei Funktionen (Schlafmodus, Ausschalten, Aufwachen) sind mit dieser eigenartigen Taste verbunden. Diese Funktionen werden von Windows 98, Windows ME, Windows 2000 und Windows XP definiert und ausgeführt. Deshalb brauchen Sie keinen Treiber, um diese Funktionen anzuwenden.
Diese Taste ist wie die Internet-Taste neuprogrammierbar und kann als eine Verknüpfungstaste verwendet werden. Klicken Sie auf das KeyMaestro-Symbol auf der Task-Leiste und wählen den Befehl Konfiguration, wenn Sie die Einstellung ändern möchten. Für weitere Informationen beziehen Sie sich bitte auf den Abschnitt Befehle im Menü.
Durch Anklicken des KeyMaestro-Symbols auf der Task-Leiste erscheint ein Menü mit den
folgenden Befehlen.
Klicken Sie auf diesen Befehl. Daraufhin erscheint ein benutzerdefiniertes Dialogfenster mit den folgenden Funktionen.
1. Select a HotKey (Hotkey wählen)
* Label (Kennzeichnung)
Geben Sie in das
Tastenkennzeichnungs-Feld am oberen Teil des Fensters den Namen der
Anwendung, die durch diese Taste gestartet werden sollte. Oder geben Sie die
Bezeichnung ein, mit der Sie sich die Funktion der Taste am einfachsten
merken können. Diese Kennzeichnung erscheint bei jedem Drücken der Taste
auf dem Bildschirm.
Sie können auf die 'Select '(Auswählen)-Schaltfläche klicken, um die Liste der vordefinierten Funktionen anzuschauen und eine Funktion für diese Taste auszuwählen.
* Launch Application or Website (Anwendung oder Website starten)
Geben Sie den Pfad einer oft verwendeten Anwendung ein oder klicken Sie auf die Browse (Durchsuchen)-Schaltfläche, um eine Datei auf Ihrem Computer zu wählen. Wollen Sie eine Webseite mit dieser Taste verknüpfen, geben Sie einfach die Website-Adresse in das Dialogfenster ein.
* Combination Key (Als eine Kombinationstaste)
In vielen Windows-Anwendungsprogrammen
stehen eine Anzahl Verknüpfungstasten zum Ausführen von häufig gebrauchten
Befehlen zur Verfügung. Einige dieser Funktionen werden durch gleichzeitiges Drücken
zweier Tasten, und einige durch gleichzeitiges Drücken von drei Tasten ausgeführt.
Manchmal ist es jedoch nicht einfach, diese Vorgehensweise auszuführen und sich
zu merken. Mit diesem Befehl können Sie jedoch nun die Tastenkombinationen, die
Sie sich nicht merken können, bestimmen. Dabei können beliebige
Tastenkombinationen bestimmt werden, z.B.
[Alt] + [F4] = Fenster schließen;
[Ctrl] + [A] =Alle auswählen.
* String (Als eine Zeichenfolge)
Die Taste kann als eine Zeichenfolge von einem Text, der oft eingegeben werden muss, bestimmt werden. Die maximale Buchstabenanzahl für einen solchen Text ist 500. Mit dieser Funktion können Sie Zeit beim Eingeben von Texten sparen, wodurch Sie auch effizienter arbeiten.
2. Enable Display Label (Kennzeichnungsanzeige aktivieren)
Mit diesem Befehl können Sie die OSD (On Screen Display) ein- oder ausblenden. Wenn die OSD aktiviert ist, dann wird der Funktionsname (Tastenkennzeichnung) an der rechten Ecke unten auf dem Bildschirm angezeigt, wann immer eine Multimedia-Taste gedrückt wurde. Die Standardeinstellung dieser Funktion ist "Aktiviert".
3. Enable Taskbar Icon (Symbol auf der Taskleiste aktivieren)
Mit diesem Befehl können Sie
das Treibersymbol auf der Taskleiste ein- oder ausblenden. Wenn diese
Funktion aktiviert ist, sehen Sie ein Treibersymbol
an der rechten Ecke unten auf dem Bildschirm. Wollen Sie dieses Symbol nach
dem Ausblenden wieder laden, gehen Sie bitte zu Start
=> Program => Configure, um das Programm zu starten. Die
Standardeinstellung dieser Funktion ist "Aktiviert".
4. Enable Auto Play (Auto-Wiedergabe aktivieren)
Mit diesem Befehl können Sie die Auto-Wiedergabefunktion aktivieren oder deaktivieren. Wenn diese Funktion aktiviert ist, erscheint das Microsoft Media Player-Programm automatisch auf dem Bildschirm, wann immer die Multimedia-Taste "Play" gedrückt wurde. Wenn Sie Winamp verwenden möchten, können Sie auch über die Multimedia-Tasten die Winamp-Funktion steuern, nachdem Sie Winamp gestartet und die Auto-Wiedergabefunktion deaktiviert haben. Die Standardeinstellung dieser Funktion ist Aktiviert.
Wenn Ihre Tastatur keine “Play”-Taste hat, definieren Sie bitte zuerst die Funktion eines der Hotkeys als “Play”.
Mit diesem Befehl können Sie dieses Treiberprogramm schließen aber nicht entfernen (deinstallieren). Der Treiber wird wieder geladen, wenn das System neu gestartet wird.
Wir empfehlen Ihnen diesen Eingabegerätetreiber vor der Installation anderer Programme zu schließen, um Installationsprobleme zu vermeiden.
Microsoft, Windows und Windows NT sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft
Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
Sämtliche andere Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaberfirmen und sind
urheberrechtlich geschützt.